vabali spa Logo
Berlin | Düsseldorf | Hamburg

Sauna ist gesund!

Aber warum ist das eigentlich so?

Dass Saunieren einen positiven Effekt auf den ganzen Organismus hat, hört man immer wieder. Aber warum ist das eigentlich so?

Der Wechsel von trocken-heißer Luft und einer anschließenden Abkühlung stimuliert den ganzen Körper über einen starken Reiz. Dieser regt das ganze Organsystem an: er fördert den Stoffwechsel, entschlackt den Körper, steigert die Durchblutung der Haut und stärkt die Abwehrkräfte. Beim Saunagang steigt die Körpertemperatur innerhalb kurzer Zeit um 1-2 Grad an, auf der Haut sogar bis zu 10 Grad. Für unser Immunsystem gibt es nur eine richtige Antwort: Abwehrkräfte bilden!

„Regelmäßiges Saunieren kann somit gerade im Herbst eine willkommene Unterstützung sein, sich und seinen Körper gesund zu halten“ so Felix Kühn, Abteilungsleiter Sauna vabali spa Berlin.

Unsere Saunatipps

Damit ein Saunagang seine volle wohltuende Wirkung entfalten kann, empfehlen wir die vier Phasen des Saunabads:

Duschen

Duschen Sie vor einem Saunagang gründlich mit Seife und trocknen Sie sich ab.

Hitzephase

Machen Sie die Länge Ihres Aufenthaltes in der Sauna von Ihrem persönlichen Befinden abhängig. Bitte stellen Sie Ihre Gespräche ein, damit die Sauna ein Ort der Ruhe bleibt. Legen Sie in der Sauna ein ausreichend großes Handtuch unter Ihren Körper (inklusive der Füße und des Rückens).

Abkühlung

Gehen Sie nach dem Saunagang ein paar Minuten an die frische Luft. Erfrischen Sie sich mit unserem Scherbeneis oder mit kühlem Wasser (herzfern beginnen). Duschen Sie anschließend aus hygienischen Gründen und um Ihre Poren wieder zu schließen.

Ruhephase

Jetzt wird der Erholungseffekt des Saunaganges wirksam. Gönnen Sie sich mindestens so viel Zeit in Ruhe auf einer Liege, wie Sie in der Hitze verbracht haben.